Um auf dem hart umkämpften Pony Car Markt bestehen zu können, griff Plymouth 1970 auf den Motor und die Spoiler von AAR (=All American Racers) zurück, dessen markiges Renn-Equipment auch für den Straßenverkehr zulässig war. Dank der erhaltenen Bauanleitung gelingt das Zusammensetzen garantiert. Sogar der Hochleistungs-V8-Motor kann nachgebaut werden! Mit den Abziehbildern kann das fertige Modell dann originalgetreu verziert werden. Details: - „’70 Plymouth AAR Cuda“ zum Nachbauen - 128 Teile - Maßstab 1:25 - Bauanleitung für garantiertes Gelingen - mit V8-Motor zum Zusammenbauen - mit Abziehbildern zum Verzieren Maße: Länge ca. 19 cm Material: Kunststoff
Hot Wheels GBW75-82 Plymouth AAR Cuda schwarz Plymouth AAR Cuda Baujahr: 1970 aus dem Film "Fast & Furious" Serie: Quick Shifters Farbe: schwarz Maßstab: 1:64 Blisterrverpackung Achtung: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. NEUWARE
Hot Wheels GBW75-82 Plymouth AAR Cuda schwarz Plymouth AAR Cuda Baujahr: 1970 aus dem Film "Fast & Furious" Serie: Quick Shifters Farbe: schwarz Maßstab: 1:64 Blisterrverpackung Achtung: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. NEUWARE
Der auf dem Plymouth Barracuda basierende AAR Cuda wurde als Homologationsmodell für die Trans Am Rennserie entwickelt. Vom Serienmodell unterscheidet er sich besonders durch die Strobe Stripe genannten einzigartigen Seitenstreifen und das AAR Cuda-Logo. Unter der aus leichtgewichtigem Glasfaser-Kunststoff bestehenden Motorhaube mit funktionalem Lufteinlass arbeitete ein mit 290 PS für ein Muscle Car vergleichsweise schwacher Motor.
Der auf dem Plymouth Barracuda basierende AAR Cuda wurde als Homologationsmodell für die Trans Am Rennserie entwickelt. Vom Serienmodell unterscheidet er sich besonders durch die Strobe Stripe genannten einzigartigen Seitenstreifen und das AAR Cuda-Logo. Unter der aus leichtgewichtigem Glasfaser-Kunststoff bestehenden Motorhaube mit funktionalem Lufteinlass arbeitete ein mit 290 PS für ein Muscle Car vergleichsweise schwacher Motor.